Skip to main content
Prompt Based Experimentation

Prompt-Based Experimentation: Tests per Chat mit AI erstellen

2 July 2025
fred de todaro headshot
Frédéric De Todaro
Frédéric ist Chief Product Officer und verantwortet die Produktstrategie bei Kameleoon. Mit einem starken Fokus auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Plattform für A/B-Testing und Personalisierung teilt er sein Know-how – und gibt wertvolle Einblicke, wie Technologie gezielt zur Steigerung von Conversion Raten beitragen kann.
Fichier vidéo

Lange Zeit galt: Website-Tests gehen auch ohne Code. Visuelle Editoren versprachen schnelle Ergebnisse – ein paar Klicks, schon läuft der Test.

Doch in der Realität sah es oft anders aus. Moderne Web-Stacks mit SPAs, Dynamic Content und individuell entwickelten Komponenten ließen diese Tools schnell an ihre Grenzen stoßen. Das Vertrauen in grafische Editoren schwand – zu unzuverlässig, zu fehleranfällig.

Die Ära der Workarounds begann. Statt direkt im Frontend zu testen, wurde auf serverside Testing umgestellt. Aus dem Traum vom „No-Code“ wurde ein neuer Punkt im Developer-Backlog.

Dann kam GenAI – und mit ihr neue Möglichkeiten. Teams entwarfen in Rekordzeit neue Seiten, ganze Websites und sogar Produkte – dank Tools, die „Vibe-Coding“ salonfähig machten.

Aber ein Problem blieb: Die Prototypen konnten nicht ohne Weiteres in der echten Websiteumgebung mit realem Traffic getestet werden – zumindest nicht ohne technische Hilfe von außen.

Mit Kameleoon’s Prompt-based Experimentation (PBX) werden völlig neue Möglichkeiten für Web Experimentation eröffnet. Teams können damit nicht nur neue Seiten oder Produkte erstellen, sondern bestehende Websites gezielt optimieren – inklusive Targeting und Testing von Anfang an. Kurz gesagt: Mit Kameleoon wird aus „Vibe Coding“ jetzt „Vibe Experimenting“.

Das ist nicht nur ein neues Feature – es ist eine ganz neue Art, mit einer Testing-Plattform zu arbeiten.

So verändert Kameleoon das Testen mit Prompts

Prompt-Based Experimentation ermöglicht Teams einen vollständigen, einsatzbereiten Workflow – ganz ohne Toolwechsel oder Übergaben. Teams kommunizieren direkt mit der Kameleoon AI, um genau die digitale Experience zu gestalten, die sie sich vorstellen – inklusive passender Testkonfiguration.

Beschreibe, was du optimieren möchtest

Starte mit natürlicher Sprache: Bitte um eine Layout-Änderung, ein neues Element oder eine Testidee. Du kannst auch das Tool „Ideen generieren“ nutzen – es liefert dir passende Testvorschläge auf Basis deiner Website und Zielgruppe.

 

Fichier vidéo

 

Optimiere deine bestehende Website oder entwickle etwas komplett Neues – direkt auf deiner Seite

Prompt-Testing unterstützt eine breite Palette an Experimenten – von einfachen Textänderungen bis hin zu komplexen Komponenten wie einem interaktiven Quiz, neu angeordneten Navigationen, animierten Elementen und vielem mehr.

Und das Beste: Alles funktioniert auch mit SPAs und dynamischen Frontends – ganz ohne spezielle Einrichtung.

Du kannst Anpassungen direkt verfeinern oder dir jederzeit den zugrunde liegenden JS- oder CSS-Code anzeigen lassen.

Einfach prompten. Mit Kameleoon AI kannst du per Prompt jede gewünschte Web-Experience erstellen.

  • „Zeige einen Rabatt-Banner für mobile Warenkorbabbrecher und tracke Conversions.“
  • „Pop-up-Angebot für kostenlosen Versand für Besucher aus Kalifornien mit 15 % Holdout-Gruppe.“
  • „Onboarding-Quiz für Freemium-Nutzer – gestylt und mit Tracking.“
  • „Produkt-Quiz für wiederkehrende Nutzer mit hohem Warenkorbwert.“
  • „Tooltip für neues Navigations-Feature – bei Hover anzeigen und messen.“

 

Intelligente Tools machen Kameleoon AI noch effizienter. Nutze sie, um deine Ideen gezielt umzusetzen:

  • Visuals oder Farbschema ändern
  • Animationen hinzufügen
  • Elemente auf der Seite oder als Overlay generieren
  • Alles am Designsystem ausrichten
  • Texte, Layouts und Struktur anpassen
  • Neue Elemente erstellen – z. B. Quizze, Formulare, Pop-ups oder Modals

Du musst nicht immer mit einem Prompt starten

Wenn du bereits ein Konzept hast – ob auf Papier, in Figma oder aus einem spontanen Brainstorming – kannst du direkt damit loslegen.

Stell dir vor: Du bist in einem Meeting und hast eine Idee, aber kein Designer oder Entwickler ist zur Stelle. Du skizzierst ein Pop-up mit zwei Spalten – links ein Bild, rechts mit Content. Du fügst eine Headline, eine Subheadline, ein Formularfeld und einen Call-to-Action hinzu.

Kameleoon verwandelt deine Skizze in eine live-testbare, stilisierte Komponente.

Mit den integrierten Features kannst du Skizzen erstellen und Designs direkt hochladen.

  • Lade ein Mockup hoch und bitte die AI, es direkt auf deiner Website umzusetzen.

 

Fichier vidéo
  • Skizziere deine Idee direkt im Browser – deine Website wird zur Leinwand.

 

Fichier vidéo

Tests simulieren und finalisieren

Bevor dein Test live geht, kannst du sicherstellen, dass deine neue Web Experience genauso aussieht und funktioniert, wie du es dir vorstellst.

Fichier vidéo
  • Zwischen Control und Variante umschalten
  • Vorschau auf verschiedenen Bildschirmgrößen anzeigen
  • Setup abschließen: Traffic-Verteilung, Zielgruppen-Targeting, KPIs festlegen

 

Bild
Setup page PBX

So funktioniert Prompt-Based Experimentation

1. Installiere die kostenlose Kameleoon-Extension

Starte mit der kostenlosen Kameleoon Prompt-Based Experimentation Extension für Chrome. Nach der Installation öffnet sich auf jeder besuchten Website ein Prompt-Fenster – das ist dein neuer Workspace.

 

Bild
Prompt chat window open PBX

 

Sobald die Erweiterung installiert ist, beschreibst du einfach, was du ändern möchtest. Die AI erstellt daraufhin automatisch die passende Variante – abgestimmt auf dein Brand Design und die Struktur deiner Website.

Kameleoon zu deiner Website hinzufügen

Um eine Website, ein Feature oder ein ganzes Produkt testbar zu machen, installierst du das Kameleoon Web-Experimentation-Snippet

Sobald sowohl die Erweiterung installiert als auch das Snippet eingebunden ist, kannst du dein per Prompt erstelltes Experiment direkt auf deiner Website ausführen – und sofort beginnen, Daten dazu zu sammeln.

Du behältst die volle Kontrolle. Bevor du dein Experiment veröffentlichst – und sobald du zufrieden bist – kannst du es simulieren, mit der Kontrollvariante vergleichen und auf verschiedenen Bildschirmgrößen testen. Ist alles bereit, legst du Zielgruppen, KPIs und die Traffic-Verteilung fest – und startest deinen Test.

Verfolge die Ergebnisse im Kameleoon-Dashboard – sowie in deinen integrierten Daten- und Analysetools, inklusive Data Warehouses.

 

Fichier vidéo

Prompt-Experimentation ist anders

Prompt-Testing reagiert nicht auf vage Signale oder jagt Anomalien wie agentenbasierte AI. Es beginnt mit einer klaren Idee aus deinem Team – und macht daraus einen strukturierten, messbaren Test.

Du entscheidest, was getestet werden soll – auf deiner bestehenden Website. Die AI setzt es um: Sie erstellt die Variante, stylt sie, richtet das Targeting ein und übernimmt das Tracking – ganz nach deinen Vorgaben.

Es geht nicht nur um Geschwindigkeit. Es geht darum, den Menschen, die den Kunden am besten kennen, echte Entscheidungsfreiheit beim Experimentieren zu geben. – ohne auf Struktur oder Präzision zu verzichten.

Das Potenzial von Web Experimentation bleibt unverändert – mit Prompt-Based Experimentation können Teams es endlich voll ausschöpfen.

Einladung erhalten und selber testen

Frage deine Einladung an, probier’s auf deiner Website – und starte deine ersten AI-Experimente im Chat.

Themen in diesem Artikel
fred de todaro headshot
Frédéric De Todaro
Frédéric ist Chief Product Officer und verantwortet die Produktstrategie bei Kameleoon. Mit einem starken Fokus auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Plattform für A/B-Testing und Personalisierung teilt er sein Know-how – und gibt wertvolle Einblicke, wie Technologie gezielt zur Steigerung von Conversion Raten beitragen kann.